LAV Athleten beim Vorweihnachtskriterium in guter Frühform



Beim 38. Vorweihnachtskriterium des TSV Stadtallendorf, am 17./18.12.2023, präsentierten sich einige Athleten vom LAV Kassel in blendender Verfassung.
Unter den zahlreichen Startern schnitten die Sprinter besonders erfolgreich ab. Artur Scherflink (3. Platz, Männer, 7,08sec) und Elena Pflüger (2. Platz Frauen, 8,11sec) präsentierten sich bereits sehr sprizig über die 60m.
Wenig überraschend war der überlegene Erfolg von Leni Fuhrmann (W12, 8,43sec) über die 60m. Michael Biernat (M12, 8,26sec) gelang dagegen der erste große Erfolg, der mit 0,45sec vor dem ersten Verfolger eindrucksvoll ausfiel.
Die Glanzlichter im Weitersprung setzten Ricardo Apostel (M15, 6,07m) und Leni Fuhrmann (W12, 4,81m), die bei ihren Siegen in bisher noch nicht erreichte Weiten vordrangen. Artur Scherlink gewann die Männerkonkurrenz mit 6,69m.
Kiara Schleider teilte sich am Ende des Hochsprungwettbewerbs (W15, 1,54m) das Siegerpotest (beim höhengeichen Erfolg) mit Alina Dietrich vom TV Hardtenrod. Julian Haase (MU18) brauchte als Zweiter nur wenig Übung um 1,81m zu überspringen.
Jeder der sechs gültigen Stöße hätte Dion Staudacher (M13) zum Sieg gereicht. Am Ende verbesserte Dion seine persönliche Bestleistung auf 13,95m und sprintete danach in 8,19sec über 60m als Zweiter ins Ziel. Elena Pflüger geann den Kugelstoßwettbewerb der Frauen ähnlich souverän.
Zwei schnelle Staffeln der U16 (Sophie Rudewig, Lea Heckmann, Kiara Schleider, Elisa Niebeling) und der U14 (Leni Fuhrmann, Laya Boukhoutta, Lea Heckmann, Lea Winter) sprinteten über 4 x eine halbe Runde jeweils auf den 2. Platz.





Übe
r die Sportklasse am Goethe-Gymnasium kam Ricardo Apostel zur Leichtathletik und zum LAV Kassel. Lange Zeit hat Ricardo parallel höherklassig Fußball gespielt. Mit der Mädchenmehrheit des Kasseler Leichtathletikteams kommt der unkomplizierte Athlet gut aus. Nach vielseitigen ersten Wettkampferfahrungen hat Ricardo sich im Juni 2022 dem Neunkampf verschrieben und macht sich auf den Weg, die alte Kasseler Mehrkampftradition fortzusetzen. Ganz zufällig ist diese Entwicklung nicht. Sein Vater Tobias verfügt über eigene Zehnkampferfahrung und unterstützt seinen Sohn dabei tatkräftig. Erstes Ziel des vielseitigen, in Söhrewald-Wellerode wohnhaften, Athleten war 2022 die Qualifikation zur DM im Neunkampf. Als höchste Hürde erwiesen sich gerade nicht die Hürden auf der Bahn oder der Hochsprung, sondern das schnelle Erlernen des Stabhochsprungs. Da in Kassel selbst keine Anlage zur Verfügung stand, nahm man die Unterstützung aus Baunatal und Bad Sooden-Allendorf gerne an. Bei den Neunkämpfen in Darmstadt und Düsseldorf nahm er nach wenigen Trainingseinheiten die ersten Höhen mit dem Stab, so dass der Weg zur DM in Halle/Saale frei war. Am Ende erreichte Ricardo gute 4369 Punkte und wurde als Belohnung in den Landeskader Mehrkampf berufen.

