LAV Athleten mit starken Blockmehrkämpfen

Sieben erste Plätze mit erfrischenden Auftritten erreichten die LAV Athleten bei den Nordhessischen Blockmehrkämpfen in Hofgeismar.

Dion Staudacher gewann den Block Wurf der M14 mit 2578 Punkten und übernahm als amtierender Landesmeister der M13 auch die Führung der Landesbestenliste in der M14. Bei den anstehenden Hessischen Meisterschaften in Flieden hofft der Wurfspezialist nun auf eine weitere Leistungssteigerung im Blockmehrkampf.

Leo Kleesiek übertraf im Block Lauf der M15 die vom DLV geforderte Zusatzqualifikation für die DM in der AK15.  Der gleichzeitige Norhessische Erfolg scheint für Leo nur ein Zwischenschritt für die anstehenden höhere Wettkampfebenen. In Koblenz strebt der 14-jährige Athlet aus Vellmar nun seinen ersten Start auf nationaler Ebene über die 3000m an.

Mit ausgeglichenen Leistungen lies Lea Heckmann der Konkurrenz keine Chance. Mit dem Norhessischen Meistertitel im Block Sprint/Sprung (W14) legte Lea den Grundstein für den überlegenen Sieg des LAV Kassel in der Teamwertung der WU16. Lea Winter, Sophie Rudewig und Lea Heckmann erzielten 6788 Punkte.

Mit einem noch deutlicheren Vorsprung (7085 Punkte) errangen Ella Becker, Leni Fuhrmann und Loreen Trück den zweiten Teamerfolg für den LAV Kassel in der WU14.

Leni erreichte als Siegerung der Prüfung Sprint/Sprung (W13) die Tagesbestleistung über 75m. Neben den spritzigen 10,29sec zeigte sich Leni auch im Hochsprung (1,48m) gut aufgelegt.

Auch im Block Lauf der W13 blieb die Tagesbestleistung über 60m Hürden beim LAV Kassel. Ella Becker zeigte, dass sie geübt hat und glitt in 10,15sec am elegantesten über die Hürden. Damit legte die 13-jährige Goethe-Schülerin aus Vellmar den Grundstein für den nie gefährderten Sieg im Block Lauf. Mit starken 42,50m im Ballwurf (200g) zeigte die Laufspezialistin ihr vielseitiges Talent. Mit 2558 Punkten führt Ella nun (neben den 800m) auch die Landesbestenliste im Block Lauf an.

Pauline Kleesiek mit DM-Qualifikationen

Eine erste Standortbestimmung sollten die frühen Rennen in der Saison für Pauline sein. Und diese verliefen überaus erfolgreich. Neben den 3000m bei den Hessischen Langstreckenmeisterschaften erreichte die U18-Athletin vom LAV Kassel auch über 800m und 1500m persönliche Bestleistungen.

Im ersten Teil der Kasseler Bahnlaufserien steigerte die 17 Jahre alte Herderschülerin ihre bisherige 800m Bestleistung (2:16,70) gleich um vier Sekunden auf 2:12,67min. Drei Tage darauf glänzte die 17-jährige erneut bei der Langen Laufnacht in Karlsruhe über 1500m. In 4:31,66 Minuten verbesserte Pauline ihre Bestleistung um mehr als fünf Sekunden. Im international besetzten Feld war die DM-Qualifikation über 1500m (4:54,20) ein reines Nebenprodukt.

Der nächste Start folgt am 25.05 bei der „Merck-Gala“ in Pfungstadt. Dort hofft Pauline sich in einem schnellen 1500m dem seit 1995 bestehenden Nordhessischen Rekord von Christiane Bohn weiter anzunähern. (Foto: Berger)

Training-Camp Paderborn

Fast schon eine Tradition ist das Osterferientrainings-Camp vom LAV Kassel in Paderborn. Nachdem sich die 15-18-jährigen Athleten bereits im Februar sich in Portugal auf die Saison vorbereitet hatten, fuhren die 11-14-jährigen Sportler zum Ferienbeginn nach Paderborn. In sechs Tagen stand ein abwechslungsreiches Programm auf der Tagesordnung. Neben dem täglichen Training im Ahorn-Sportpark, besuchten die Heranwachsenden das Nixdorf-Museum, machten ein Teambuilding, badeten im Schwimmbad und in der Alme. Genug Freizeit für Spiele, Eis essen und bummeln in der Stadt stand auch zur Verfügung. Bei den Jugendlichen kam das Trainings-Camp sehr gut an. Das etwas Bewegung vor dem Frühstück gut tun kann, war zudem eine neue Erkenntnis für die Heranwachsenden!

 

Mittelstreckler mit starkem Saisonauftakt

Ein Trio vom LAV Kassel startete bei den Hessischen Meisterschaften auf der Langstrecke. Bei winterlichen Temperaturen ging es in Hünfeld um eine erste Standortbestimmung. Im Ergebnisse zeigte sich, dass die Athleten gut trainiert haben. Am Ende gewannen Leo Klessiek, Ella Becker und Pauline Kleesiek (siehe Bild) zwei Landesmeistertitel und einen dritten Platz.

Ella Becker (W13) arbeitete über 2000m (7:12,36) am Ende drei Sekunden Vorsprung von Lina Rittgen von der TV Waldstraße Wisbaden heraus.

Überlegen und zu keiner Zeit gefährdet war der Erfolg von Pauline Kleesiek (U18) über 3000m. In ausgezeichneten 10:16,08 deutete sie ihr großes Potential über diese Strecke an.

In einem taktisch geprägten Rennen verbesserte Leo Kleesiek seine Bestleistung über 3000m auf eine Zeit von 10:07,61. Mit dem Bronzerang verlief der Saisonauftakt sehr gut. Die Norm für die DM U16 sollte in den kommenden Rennen reine Formsache sein.

Weiter geht es mit den Laufwettkämpfen am 08.05. Im Auestadion findet der erste Lauf der neu aufgelegten Bahnlaufserie statt, die von der LSG Kassel und vom Laufteam Kassel ausgerichtet wird. Auf dem Programm stehen 800 und 2000/3000m.

Jahreshauptversammlung 2024

JHV Einladung 2024

Liebe Mitglieder,

die Jahreshauptversammlung des LAV Kassel findet am Mittwoch, den 24.04.2024, um 18.00 im Presseraum Auestadion, Frankfurter Str. 143, 34121 Kassel, statt.

Die Tagesordnung findet sich im link oben.

 

LAV-Athleten bereiten sich auf die Saison vor

„Der Leichtathlet wird im Winter gemacht.!“ Nach dem alten Motto machte sich ein Duzend Sportler auf den Weg nach Albufeira/Portugal. Dort fanden sich bereits Ende Januar beste Trainingsvoraussetzungen. Ein toller Gruppenzusammenhalt förderte nicht nur eine gute Atmosphäre unterteinander, sondern steigerte auch die Qualität der Trainingseinheiten. Siebzehn Einheiten in 10 Tagen absolvierten die 14-17-jährigen Nachwuchsathleten. In einem international geprägten Umfeld bestand die Möglichkeit sich mit Sportlern aus vielen europäischen Ländern austauschen und auch miteinander zu trainieren. Die landschaftlich reizvolle Umgebung rundete den Aufenthalt, über den Sport hinaus, ab. Am Ende standen tolle Tage mit sportliche beeindruckenden Leistungen und bleibenden Eindrücken. Als Fazit blieb der Wunsch solche Trainingscamps auch in Zukunft durchzuführen.

Deutsche Meisterschaften (Halle) 2024 mit Kleesiek, Carilus, Apostel

Drei Starter vom LAV Kassel waren bei den diesjährigen Hallenmeisterschaften in den verschiedenen Wettbewerben vertreten.

Bei den Aktiven war Laury Carilus über 60m Hürden am Start. In Leipzig gelang Laury in 8,52sec im Vorlauf eine persönliche Bestleistung. Nun hofft die 23-jährigen Chemiestudentin die Pace über 10 Hürden auf die Bahn zu bringen und sich in der Sommersaison über 100m Hürden auf Zeiten mit einer 13 vor dem Komma zu verbessern.

Am 23./24.02 fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften der U20 in Dortmund statt. Mit dabei war Pauline Kleesiek über 1500m. Auch ohne vorherige Hallenwettkämpfe qualifizierte sich Pauline für das Finale. Dort wurde die 16 Jahre alte Herderschülerin in 4:42,54min Achte. Am Ende stand eine Verbesserung binnen Jahresfrist um 15 Sekunden, auch ohne das derzeitige Potential voll ausgeschöpft zu haben. Der Fokus lag und liegt auf der Sommersaison. Im nächsten Schritt gilt es die Grundlagen konsequent weiter zu entwickeln und die persönlichen Bestzeiten weiter zu verbessern.

Bereits am 20./21.01 starte Ricardo Apostel bei der DM Mehrkampf in Frankfurt-Kalbach im Hallen-7-Kampf. In der U18 belegte Ricardo mit 3869 Punkten den 13. Platz. Als einer der Jüngsten im Feld sammelte der 15-jährige Goethe-Schüler viel Erfahrung. Die meisten Punkte erreichte er über die 1000m in 3:03,93sec. Nun gilt es das herausfordernde Projekt „10-Kampf“ anzunehmen. Dabei gilt es nicht nur den  zusätzlichen 400m-Sprint und die neuen Hürdenabstände zu meistern, sondern sich auch an die schwereren Wurfgewichte zu gewöhnen.

Hessische Hallenmeisterschaften

Der Fokus liegt auf der Sommersaison. Trotzdem testeten einige Altleten vom LAV Kassel ihre Form bei den verschiedenen Landesmeisterschaften in der Halle.

Am Erfolgreichsten zeigten sich die Kugelstoßer. Dion Staudaudacher gewann den Kugelstoßwettbewerb in der M14 mit 12,34.

Erste Plätze im Kugelstoßen der Masters belegten in der M50 Guido Frank (12,40m) und in der M80 Ingrid Schattner (6,38). Bei den Frauen belegte Elena Pflüger mit 11.01m einen guten 5. Platz. Über 60m steigerte Elena ihre persönliche Bestleistung auf 8,01sec.

Stark vertreten war der LAV Kassel über 800m in der W14. Leni Fuhrmann, die noch der W13 angehört, steigerte sich auf 2:32,51 und belohnte sich mit einer Bronzemedaille. Lea Heckmann wurde in guten 2:39,12 Fünfte. Lea Winter verbesserte sich bei ihren ersten Landesmeisterschaften um über acht Sekunden auf 2:49,24.

Der Vorstand gratuliert zu den tollen Leistungen!

 

LAV Athleten beim Vorweihnachtskriterium in guter Frühform

Beim 38. Vorweihnachtskriterium des TSV Stadtallendorf, am 17./18.12.2023, präsentierten sich einige Athleten vom LAV Kassel in blendender Verfassung.

Unter den zahlreichen Startern schnitten die Sprinter besonders erfolgreich ab. Artur Scherflink (3. Platz, Männer, 7,08sec) und Elena Pflüger (2. Platz Frauen, 8,11sec) präsentierten sich bereits sehr sprizig über die 60m.

Wenig überraschend war der überlegene Erfolg von Leni Fuhrmann (W12, 8,43sec) über die 60m. Michael Biernat (M12, 8,26sec) gelang dagegen der erste große Erfolg, der mit 0,45sec vor dem ersten Verfolger eindrucksvoll ausfiel. 

Die Glanzlichter im Weitersprung setzten Ricardo Apostel (M15, 6,07m) und Leni Fuhrmann (W12, 4,81m), die bei ihren Siegen in bisher noch nicht erreichte Weiten vordrangen. Artur Scherlink gewann die Männerkonkurrenz mit 6,69m.

Kiara Schleider teilte sich am Ende des Hochsprungwettbewerbs (W15, 1,54m) das Siegerpotest (beim höhengeichen Erfolg) mit Alina Dietrich vom TV Hardtenrod. Julian Haase (MU18) brauchte als Zweiter nur wenig Übung um 1,81m zu überspringen.

Jeder der sechs gültigen Stöße hätte Dion Staudacher (M13) zum Sieg gereicht. Am Ende verbesserte Dion seine persönliche Bestleistung auf 13,95m und sprintete danach in 8,19sec über 60m als Zweiter ins Ziel. Elena Pflüger geann den Kugelstoßwettbewerb der Frauen ähnlich souverän.

Zwei schnelle Staffeln der U16 (Sophie Rudewig, Lea Heckmann, Kiara Schleider, Elisa Niebeling) und der U14 (Leni Fuhrmann, Laya Boukhoutta, Lea Heckmann, Lea Winter) sprinteten über 4 x eine halbe Runde jeweils auf den 2. Platz.

Starker Halleneinstieg in Erfurt – Leni Fuhrmann überragt!

Drei Athleten vom LAV Kassel nahmen am 11.11 die weite Anreise zum Hallenmeeting nach Erfurt in Kauf.

Wie im vergangenen Jahr zeigte Leni Fuhrmann herausragende Leistungen. Gleich 32 Starterinnen traten über die 60m-Vorläufe der W12 an. In starken 8,40sec sprintete Leni mit großem Vorsprung vor allen Teilnehmerinnen ins Ziel. Im Finale war es spannend. Als Siegerin hatte Leni in 8,47sec die Nase vorn. Der zweite Sieg folgte im Weitsprung. Im fünften Versuch sprang Leni mit 4,63m den entscheidenden Vorsprung vor Danielle Schilling (4,51m) vom FSV Hirschberg heraus. Die umgekehrte Platzierung brachte das abschließende 800m-Rennen. Hier wurde Leni gute Zweite in 2:40,81sec. Dabei lief Leni drei Sekunden schneller als vor einem Jahr.

Erst auf der Ziellinie musste sich Lea Heckmann (W13) über 800m Laura Ilgen vom TSV Zeulenrode hauchdünn geschlagen geben. Über den zweiten Platz (2:40,18sec) durfte sich Lea dennoch freuen, verbesserte sie sich doch binnen Jahresfrist an gleicher Stelle um fast acht Sekunden. In 8,67sec gewann Lea ihren Vorlauf über 60m und war hier zu Freude ihrer Trainer gleich um 0,57sec schneller als im Vorjahr. Im Weitsprung (4,41m) gelang mit dem 8.Platz unter den 39 Spingerinnen der Einzug in das Finale.

Elias Vogt erreichte im Kugelstoßen der M13 mit 8,14m einen 3. Platz.

 

1 2 3