DM Jugend: Pauline Kleesiek gewinnt Bronze – Noah Becker stark über die Hindernisse

Die Deutschen Jugendmeisterschaften fanden von 10.-13.07.2025 in neuen Wattenscheider Lohrheidestadion statt. Am Start waren drei Athleten vom LAV Kassel.

 

Pauline Kleesiek gewann nach Bronze über 1500m der U18 im vergangenen Jahr und der Silbermedaille der U18 im Crosslauf erneut die Bronzemedaille über 1500m der U20. In einem taktisch klugen Rennen hatte Pauline vom Start an die Konkurrenz stets im Blick und konnte die entscheidende Attacke 220m vor dem Ziel mitgehen. In 4.32,79 reichte es im Sprint zum dritten Platz. Damit zeigte Pauline beim Saisonhöhepunkt das wohl beste Rennen im bisherigen Saisonverlauf.

 

Schnell unterwegs war auch Noah Becker über 2000m Hindernis in der MU18. In 6:07,55 verbesserte Noah seine bisherige Saisonbestleistung um acht Sekunden und wurde dafür mit dem achten Platz unter 32 Startern belohnt. Vom Start an fand Noah eine gute Position im hinteren Mittelfeld und hatte die Hindernisse stets gut im Blick. Dank der guten Hindernistechnik und der klugen Renneinteilung machte Noah Platz um Platz gut und hatte ein starkes Finish.

 

Ricardo Apostel qualifizierte sich bei seinem überragenden Zehnkampf in Filderstadt (6066 Punkte) in der MU18 nicht nur die die Deutschen Meisterschaften im 10-Kampf, sondern übersprang dort mit 1,91m auch die Einzelnorm der DM Jugend. In Wattenscheid belegte Ricardo den 9. Platz und blieb mit übersprungenen 1,80m etwas unter seinen Möglichkeiten.

 

Dion Staudacher mit DM Silber im Diskuswurf

Bei der deutschen Meisterschaft belegte Dion Staudacher den zweiten Platz im Diskuswurf der Altersklasse 15. Mit einer bemerkenswerte Leistungssteigerung in diesem Jahr gewann der 15-jährigen Athlet aus Witzenhäuser verdient die Silbermedaille. Im zweiten Versuch schleuderte Dion die 1kg-Scheibe im Ulmer Donaustadion auf 59,92m. Bereits im Mai hatte dion den ewigen hessischen Landesrekord der Altersklasse 15 auf 63,21m verbessert.

 

Ella Becker überragt – Dion Staudacher stellt Landesrekord auf

Zwei junge LAV-Athleten zeigten am Wochenende überragende Wettkampfleistungen. Den Anfang machte Ella Becker (W14) bei den Hessischen Blockmeisterschaften in Baunatal. Mit fünf persönlichen Bestleistungen erreichte Ella als Siegerin im Block Lauf (2664 Punkte) die höchste Punktezahl aller weiblichen Teilnehmerinnen und setze sich auch an die Spitze der DLV-Bestenlisten.

Noch einen drauf setzte Dion Staudacher (M15) bei den Halleschen Werfertagen im Diskuswerfen am Tag darauf. Trotz widriger äüßerer Bedingungen begann der Wettkampf mit 60,97m im 1. Versuch gut.  Im sechsten Versuch flog die 1kg-Scheibe sogar auf 63,24m. Damit übertraf der 15jährige aus Witzenhausen den bisherigen hessischen Landesrekord von Alexander Schneider (Wiesbadener LV, 62,73) aus dem Jahr 2002. Leistungen über 60m finden sich sich in den DLV-Bestenlisten der vergangenen Jahre sehr selten. Das Dion im internationelen Feld mit dieser Fabelweite dennoch „nur“ den zweiten Platz belegte, lag Clesio de Carvalho (LG Steinach-Zollern), der mit 69,12 einen neuen deutschen Rekord aufstellte. Dritter wurde der Däne William Kühn Bjerre (58,32m) vor dem Ägypter Ali Elabsy (57,04m). Sehr gespannt darf man auf den weiteren Saisonverlauf sein. Der Vorstand vom LAV Kassel gratuliert zu den besonderen Leistungen.

 

LAV-Athleten mit starken Saisoneinstiegen

Bestens in Frühform präsentierte sich eine Reihe von LAV-Athleten.

Dion Staudacher warf den 1kg-Diskus auf 57,05m.  Dion warf damit die siebtbeste Weite, die je ein Junge in seiner Altersklasse im Landesverband erreicht hat. Mit dem Sieg bei den Nordhessischen Blockmeisterschaften (Zusatzqualifikation), löste er die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften in der AK15, die im Juli in Ulm ausgetragen wird.

Noah Becker unterbot die Qualifikation für die DM der U18 über 2000m Hindernis in 6:15,28 ebenfalls deutlich. Eine Zeit unter 6.30:00min hätte ihm bereits genügt.

Ella Becker lief über 800m in 2:22,75min eine persönliche Bestleistung. Ihre Vielseitigkeit stellte Ella zudem als Nordhessische Meisterin im Blockmehrkampf Wurf unter Beweis.

Gut in Form sind auch die Hochspringer. Zehnkämpfer Ricardo Apostel stellte bei den Nordhessischen Jugendmeisterschaften eine persönliche Bestleistungen mit übersprungenen 1,85m auf. Dicht an der eigenen Bestleistung war auch Kiara Schleider, die als Siegerin 1,57m erreichte.

 

Trainingslager in Portugal

Auch in diesem Jahr fand über den Schulhalbjahrewechsel ein LAV-Trainingslager in Albufeira/Portugal statt. Vereinsübergreifend machten sich acht Jungen und acht Mädchen auf die Reise. Unter idealen äußeren Bedingungen fanden in den 10 Tagen zahlreiche Trainingseinheiten auf dem Werferplatz, im Stadion, auf der Cross-Bahn und am Strand statt. Im ausgehenden deutschen Winter sammelten die Athleten Schwung und Grundlagen für das anstehenden Training für die Sommersaison.

Über 100 Laufwochenkilometer trainierten die Läufer scheinbar spielerisch auf verschiedenen Untergründen. Kraft-/Athletiktraining und viel Gymnastik rundeten das Programm ab. Im dem international geprägten Umfeld ergab sich auch Anschauungsunterricht zu Leichtathletikgrößen aus dem Wurfbereich. Auf dem Bild ist der Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger (197cm, 150kg), Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele aus Tokio, mit Dion Staudacher zu sehen. 

Zwischen den Trainingseinheiten, Selbstverpflegung und Schulbelangen blieb in dem tollen Gruppengefüge ausreichend Raum für andere Dinge. Auch im Trainingslager ist der Vereinssport mehr als nur Sport.

Am Ende hat es Jugendlichen nicht nur sehr gut gefallen, sondern auch sehr gut getan. Die deutschen Erkältungsviren hatten der portugisischen Sonne wenig entgegen zu setzen, so dass auch die angeschlagenen Athleten schnell wieder gesund waren und noch reichlich trainieren konnten. Gesund, positiv gestimmt und bereichert mit vielen neuen Erlebnissen kehrten die Sportler zurück.

 

 

LAV-Athleten mit starker Crosslaufsaison – Pauline Kleesiek DM-Zweite

 

 

Ein starkes Trio vom LAV Kassel überzeugte in der diesjährigen Crosslauf-Saison.

Drei Landesmeistertitel mit den jeweiligen Start-/Zielsiegen errangen Ella Becker (W13, 1,4km in 5:06min), Leo Kleesiek (M15, 2800m in 9:15min) und Pauline Kleesiek (WU18, 4,2km in 15:23min) am 10.11 in Trebur. Die LAV-Athleten dominierten die Rennen, auch ohne an das maximale Leistungsvermögen gehen zu müssen. Die drei Ausnahmeathleten deuteten dabei ihr enormes Potential an.

Ihren bisher größten Erfolg feierte Pauline Kleesiek (WU18) bei der Deutschen-Cross-Meisterschaft. Hinter Julia Ehrle (LG Nordschwarzwald) sicherte sich Pauline den Zweiten Platz und sorgte für die Überraschung des Tages. In einem taktisch geschickten Rennen über 4,3km, auf dem Pferdesportgelände in Riesenbeck, setzte sich Pauline auf dem letzten Kilometer von der favorisierten Lera Miller (VFL Löningen) ab und lief einen Vorsprung von 12sec, auf die 11. der U20-Weltmeisterschaften über 1500m, heraus. Dabei blieb die Uhr in 15:23min stehen. Pauline fand das Rennen noch relativ locker und zeigte, dass es in ihrem Training seit geraumer Zeit rund läuft. Von sich selbst überrascht strahlte die 17-jährige Pauline bei der Siegerehrung.

Leo Kleesiek gelang im Rahmenwettbewerb der M15 ein toller fünfter Platz. In starken 5:49sec über 1900m demonstrierte Leo, dass er sich im Jahresverlauf enorm gesteigert hat und bereits auf nationaler Ebene konkurrenzfähig ist. Man darf auf die Auftritte in den kommenden Jahren sehr gespannt sein.

Schattner123 Leo Kleesiek (LAV)
Fotograf: Lothar Schattner

Schattner123 Ella Becker (LAV)
Fotograf: Lothar Schattner

Vereinsfest

Frederic, Simon, Jonathan, Elena und Clemens organisierten ein kleines Vereinsfest. Der Vorstand bedankt sich für die Initiative.  Mit dem Start in das neue Schuljahr trafen sich etwa 120 Kinder und Eltern auf dem Werferplatz. Es lies sich schnell erkennen, dass sich das Gelände nicht nur zum Trainieren eignet. Die Kinder entdeckten viele Spielmöglichkeiten und die Eltern fanden einen gemütlichen Raum für Gespräche oder zum Mitmachen. Für das leibliche Wohl sorgten die Organisatoren. So verbrachten die Vereinsmitglieder einige schöne Stunden.

 

Das Fazit dieser Testveranstaltung war, dass sich die Örtlichkeiten als idealler Rahmen für eine solche Zusammenkunft eignen. Eine Neuauflage ist im kommenden Jahr angedacht.

Deutsche Meisterschaften 2024: Pauline Kleesiek gewinnt etste DM-Medaille

Mönchengladbach: Über 1500m in der U18 belegte Pauline Kleesiek den 3. Platz und gewann damit ihre erste Medaille auf nationler Ebene. Pauline konnte ihre stabilen Saisonleistungen auch beim Saisonhöhepunkt unter Beweis stellen. In einem taktisch geprägten Rennen konnten sich die beiden Führenden bereits kurz nach dem Start absetzen. Die 17-jährige Pauline war hier im Feld eingekesselt. Die nachfolgende Hauptgruppe konnte sie zu jeder Zeit kontrollieren und sich 250m vor dem Ziel entscheidend absetzen. Im Ziel strahlte Pauline und zeigte mit dem Saisonverlauf sehr zufrieden. Schließlich hatte sie alle Ziele erreicht: Unter 4.30min laufen und eine Medaille bei den Jugendmeisterschaften gewinnen. Als Zugabe übertraf die in Vellmar wohnhafte Pauline auch den Nationalkaderrichtwert.

Koblenz: Erstmals bei Deutschen Meisterschaften am Start war Leo Kleesiek über 3000m in der U16. Nachdem Leo in Dortmund die DM-Norm übertraf verbesserte er sich in Pfungstadt noch einmal auf 9:32,34min. Die Zusatzqualifikation im Blockmehrkampf hatte Leo bereits im Mai geschafft. In Koblenz kam Leo gegen die starke Konkurrenz (9:39,18) nicht ganz an seine Bestleistung heran und belegte den 14 Platz. Die Teilnahme bei einer DM war das große Ziel. Die deutlichen Leistungssteigerungen in der Saison mit der Landeskadernorm waren die Zugabe. Mit der Leistungsentwicklung kann Leo motiviert und zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Schwester Pauline lies sich bei den parallel ausgerichteten Wettbewerben der DMU20 einen weiteren Start über 1500m nicht nehmen. In einem schnellen und harten Vorlauf qualifizierte sich Pauline in 4:32,78min für das Finale. Für die jüngste Teilnehmerin im Finale blieb am Ende ein guter 9. Platz.

Der Vorstand gratuliert zu den tollen Leistungen.

 

Schattner123 Leo Kleesiek (LAV)
Fotograf: Lothar Schattner

 

Dion Staudacher mit erfolgreichen Wochen

Erfolgreiche Wochen mit weiten Würfen hat Dion Staudacher hinter sich.

Den Anfang machte der 14 Jahre alte Wurfspezialist bei den Hessischen Blockmeisterschaften. In Hünfeld verteidigte Dion überlegen den Landesmeistertitel im Blockmehrkampf Wurf. Die meisten Punkte erreichte er im Diskuswerfen mit dem einzigen Wurf des Tages über die 40m-Marke (40,33m).

Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Koblenz durfte Dion dann erstmals Luft auf höherer Wettkampfebene schnuppern. Mit einer ganz starken Vorstellung und persönlichen Bestleistungen erreichte er in der M14 zwei zweite Plätze im Diskuswerfen (44,87m) und im Kugelstoßen (4kg, 12,89m).

Als Favorit galt der junge LAV-Athlet dann bei den Landesmeisterschaften in Friedberg. Der Favoritenrolle wurde der in Witzenhausen wohnende Dion jederzeit gerecht und gewann die Landesmeisterschaften im Diskuswerfen und im Kufelstoßen. Dieses Mal flog die 1kg-Scheibe bis auf 42,95m. Die 4kg-Kugel landete bei 12,48m.

Nach einer Verschnaufpause in den Schulferien hoffen wir, dass es mit weiten Würfen und viel Freude am Sport weiter geht!

 

 

Mittelstrecklerfamilien Kleesiek und Becker überzeugen

Ein starkes Mittelstrecken-Quartett vom LAV Kassel präsentierte die Vereinsfarben vom LAV Kassel in den vergangenen Wochen.

Ella Becker (W13) steigerte sich beim Jump&run in Dortmund über 800m auf 2:22,67min. Gute Zubringerleistungen im Training über 30m-fliegend deuteten den Leistungssprung bereits an. Damit setzte sich Ella mit der Zeit in der DLV-Bestenliste unter den besten Drei fest. In zwei Wochen kann Ella ihr Niveau bei der HM U16 in Friedberg bestätigen.

Schattner123 Ella Becker (LAV)
Fotograf: Lothar Schattner

Nach den erfolgreichen Qualifikationen für die anstehende DM U16 in Koblenz verbesserte Leo Kleesiek (M15) seine 3000m-Zeit in Pfungstadt abermals. Die Uhr blieb im midnight-run (Startzeit um 22:20) bei einer Zeit von 9:32,34min stehen. Nach den letzten Trainingseindrücken sollte eine noch schnellere Zeit möglich sein.

Schattner123 Leo Kleesiek (LAV)
Fotograf: Lothar Schattner

Mit der Verbesserung auf 2:03,50min über 800m stieg Noah Becker (MU18) in Baunatal glänzend in die Saison ein. In Pfungstadt gelang ihm auch eine neue persönliche Bestzeit über 1500m (4:15,16sec). Noch schnellere Zeiten sind lediglich eine Frage der Zeit.

Von Bestzeit zu Bestzeit eilt Pauline Kleesiek (WU18). In den bisherigen sechs Starts erreichte Pauline sechs persönliche Bestleistungen. Die letzte Verbesserung datiert vom 19.06 aus Pfungstadt. Über 1500m gelang ihr ein herausragende Zeit von 4:28,75sec. Mit dem letzten Feinschliff gilt es nun den Saisonhöhepunkt, bei der DM Jugend in Mönchengladbach, vorzubereiten. Die beeindruckende Formstabilität sollte ihr das nötige Selbstvertrauen für ein mutiges Rennen geben. Wir drücken ihr die Daumen!

1 2 3