LAV holt im Juni 1x Gold und 2x Silber

LAV holt im Juni 1x Gold und 2x Silber

Der LAV Kassel blickt in der U8 & U10 auf zwei sehr erfolgreiche Juni-Wettkämpfe zurück.

NOVUM, das Trainerteam vom LAV Kassel konnte erstmals ihre eigene KiLa-Veranstaltung am 14.06.2025 auf dem Werferplatz vom Auestadion auf die Beine stellen. Bei hochsommerlichen Temperaturen hatte sich insgesamt 10 Teams für die Altersklasse der U10 angemeldet, eine tolle Beteiligung. Durch viele Kuchen-, Brezel- und Eisspenden war für das leibliche Wohl gesorgt. Die Einnahmen konnten direkt in neue Trainingsgeräte investiert werden, freut sich das Trainerteam.

Für den LAV Kassel gingen gleich zwei Teams an den Start. Die U10er-Teams mussten über den Wettkampfverlauf hin vier Disziplinen meistern. Zum einen den Zonenweitsprung, wobei jedes Kind immer vier Versuche hatte. Die drei besten Sprünge gingen in die Wertung ein. Des Weiteren musste im Bereich Sprung die Weitsprungstaffel absolviert werden. Hier musste Geschwindigkeit und Sprungkraft vereint werden. Innerhalb von drei Minuten mussten möglichst viele Punkte über ersprungene Zonen erzielt werden. Im Bereich Wurf hatten alle Kinder vier Versuche, um einen 80g Schlagball möglichst weit zu werfen und über entsprechend gezählte Zonen viele Punkte fürs Team zu sammeln. Bei der vierten Disziplin (30m-Hindernis-Sprint) war wiederum eine Kombination aus Schnelligkeit, Koordination und Geschicklichkeit gefordert. Hier mussten innerhalb von drei Minuten möglichst viele Hindernisse überlaufen werden.

Für die U10 (Jahrgang 2016/2017) gingen folgende LAV Mädchen und Jungen an den Start:

Melina Kussmaul, Matthis Volke, Pepe Winter, Johanna Oenning, Elina Raiswich, Jannis Volke, Ben Siegmann, Yevanhelina Savitska, Nelina Arnold, Meron Dirar, Tjara Krug, Jarno Brünig, Jarne Lück und Marlena Klimke. Für die vier letztgenannten Kinder war es sogar der erste Wettkampf im LAV Trikot.

Bei schweißtreibenden Temperaturen und einer starken Konkurrenz konnten sich die zwei LAV-Teams einen hervorragenden 2. Platz und einen guten 6. Platz erkämpfen. Am Ende des sportlichen Tages gingen alle Kinder glücklich, mit einer Urkunde, einer Medaille und einer Schnucketüte im Gepäck nach Hause und dann hoffentlich direkt ins kühle Nass.

Der LAV Kassel hat sich fest vorgenommen an den Erfolg anzuknüpfen und die Veranstaltung zukünftig jedes Jahr anzubieten. Wir freuen uns also schon auf das Jahr 2026 und eine weitere KiLa-Veranstaltung im Auestadion.

Uuuuuunnnnnnddd weiter geht es für die hungrigen LAV-Kinder. Der nächste Wettkampf war schon in Sichtweite. Neuer Anforderungen und Disziplinen wurden gefordert und mussten trainiert werden. Am 28.06.2025 ging der LAV mit einem U8er und einem U10er Team in Felsberg an den Start.

Für die U8 (Jahrgang 2018/2019) gingen folgende LAV Mädchen und Jungen an den Start: Jonah Kosior, Lisa & Sophia Ruppel, Evelina Beckel, Afomia Bereka, Simon Schamber und Friederike Linke. Für die vier letztgenannten Kinder war es sogar der erste Wettkampf im LAV Trikot.

Das U8er-Teams musste über den Wettkampfverlauf hin vier Disziplinen meistern. Zum einen den Hochweitsprung. Hier musste über ein Hindernis gesprungen werden, welches nach jedem Durchgang 5 bzw. 10cm erhört wurde. Wurde die Höhe geschafft, ging es direkt zu nächst höheren Höhe. Wurde die Höhe nicht geschafft, hatten die Kinder einen weiteren Hoffnungsversuch und schieden nur bei erneutem Misserfolg aus. Im Bereich Wurf hatten alle Kinder vier Versuche, um einen Tennisball möglichst weit zu werfen und über entsprechend gezählte Zonen viele Punkte fürs Team zu sammeln. Im Bereich Sprint mussten zwei Sprints aus zwei verschiedenen Startlagen absolviert werden. Bei der vierten Disziplin (30m-Hindernis-Sprint) war wiederum eine Kombination aus Schnelligkeit, Koordination und Geschicklichkeit gefordert. Hier mussten innerhalb von drei Minuten möglichst viele Hindernisse überlaufen werden.

Für die U10 (Jahrgang 2016/2017) gingen folgende LAV Mädchen und Jungen an den Start:

Pepe Winter, Johanna Oenning, Elina Raiswich, Ben Siegmann, Greta Bade, Meron Dirar, Tjara Krug, Jarno Brünig, Jarne Lück, Belinay Kalayci. Für Belinay war es sogar der erste Wettkampf im LAV Trikot.

Das U10er-Teams musste über den Wettkampfverlauf hin vier Disziplinen meistern. Zum Auftakt musste im Bereich Sprung die Weitsprungstaffel absolviert werden. Hier musste Geschwindigkeit und Sprungkraft vereint werden. Innerhalb von drei Minuten mussten möglichst viele Punkte über ersprungene Zonen erzielt werden. Im Bereich Wurf hatten alle Kinder vier Versuche, um einen 80g Ball möglichst weit zu werfen und über entsprechend gezählte Zonen viele Punkte fürs Team zu sammeln. Im Bereich Sprint mussten zwei Sprints aus zwei verschiedenen Startlagen absolviert werden. Bei der vierten Disziplin (30m-Hindernis-Sprint) war wiederum eine Kombination aus Schnelligkeit, Koordination und Geschicklichkeit gefordert. Hier mussten innerhalb von drei Minuten möglichst viele Hindernisse überlaufen werden.

Bei sommerlichen Temperaturen und einer starken Konkurrenz konnte sich das U8er-Team einen grandiosen 1. Platz und das U10er-Team einen hervorragenden 2. Platz erkämpfen. Diese Platzierungen machen natürlich nicht nur Kinder und Eltern, sondern auch das Trainerteam stolz.

 

So kann und soll es weitergehen, nächster Wettkampf steht im September an.

Gute Trainingsleistungen zahlen sich im Wettkampf immer aus.

Sportliche Grüße

Euer LAV-Trainerteam

Ella Becker überragt – Dion Staudacher stellt Landesrekord auf

Zwei junge LAV-Athleten zeigten am Wochenende überragende Wettkampfleistungen. Den Anfang machte Ella Becker (W14) bei den Hessischen Blockmeisterschaften in Baunatal. Mit fünf persönlichen Bestleistungen erreichte Ella als Siegerin im Block Lauf (2664 Punkte) die höchste Punktezahl aller weiblichen Teilnehmerinnen und setze sich auch an die Spitze der DLV-Bestenlisten.

Noch einen drauf setzte Dion Staudacher (M15) bei den Halleschen Werfertagen im Diskuswerfen am Tag darauf. Trotz widriger äüßerer Bedingungen begann der Wettkampf mit 60,97m im 1. Versuch gut.  Im sechsten Versuch flog die 1kg-Scheibe sogar auf 63,24m. Damit übertraf der 15jährige aus Witzenhausen den bisherigen hessischen Landesrekord von Alexander Schneider (Wiesbadener LV, 62,73) aus dem Jahr 2002. Leistungen über 60m finden sich sich in den DLV-Bestenlisten der vergangenen Jahre sehr selten. Das Dion im internationelen Feld mit dieser Fabelweite dennoch „nur“ den zweiten Platz belegte, lag Clesio de Carvalho (LG Steinach-Zollern), der mit 69,12 einen neuen deutschen Rekord aufstellte. Dritter wurde der Däne William Kühn Bjerre (58,32m) vor dem Ägypter Ali Elabsy (57,04m). Sehr gespannt darf man auf den weiteren Saisonverlauf sein. Der Vorstand vom LAV Kassel gratuliert zu den besonderen Leistungen.

 

LAV-Athleten mit starken Saisoneinstiegen

Bestens in Frühform präsentierte sich eine Reihe von LAV-Athleten.

Dion Staudacher warf den 1kg-Diskus auf 57,05m.  Dion warf damit die siebtbeste Weite, die je ein Junge in seiner Altersklasse im Landesverband erreicht hat. Mit dem Sieg bei den Nordhessischen Blockmeisterschaften (Zusatzqualifikation), löste er die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften in der AK15, die im Juli in Ulm ausgetragen wird.

Noah Becker unterbot die Qualifikation für die DM der U18 über 2000m Hindernis in 6:15,28 ebenfalls deutlich. Eine Zeit unter 6.30:00min hätte ihm bereits genügt.

Ella Becker lief über 800m in 2:22,75min eine persönliche Bestleistung. Ihre Vielseitigkeit stellte Ella zudem als Nordhessische Meisterin im Blockmehrkampf Wurf unter Beweis.

Gut in Form sind auch die Hochspringer. Zehnkämpfer Ricardo Apostel stellte bei den Nordhessischen Jugendmeisterschaften eine persönliche Bestleistungen mit übersprungenen 1,85m auf. Dicht an der eigenen Bestleistung war auch Kiara Schleider, die als Siegerin 1,57m erreichte.

 

Bachmann verteidigt Nordhessenmeister-Titel!!!

Carla Bachmann konnte auch dieses Jahr am 15.03.2025 bei den Nordhessischen-Crosslauf-Meisterschaften ihren Titel in der Jugend W13 über die 3km verteidigen. Die Athletin vom LAV Kassel meisterte die 3km in glänzenden 12:51 Minuten und kam mit gutem Abstand vor ihren Konkurrentinnen ins Ziel. Was ist eigentlich Crosslauf? Beim Crosslauf geht es über Stock und Stein, bei Wind und Regen durch den Wald und über Wiesen. Normal Bahnlaufen kann jeder, Carla liebt die Herausforderung!

Dem nicht genug, schnappte sich Carla auch den Titel in der W13 bei den Hessischen-Straßenlauf-Meisterschaften am 22.03.2025 in Eschwege. Als einzige Starterin vom LAV Kassel konnte sich Carla gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen und den Titel für sich gewinnen. Sie kam als erste Läuferin über die 5km lange Straßenstrecke in einer tollen Zeit von 21:41 Minuten ins Ziel.

Nach einer komplizierten Wintervorbereitung mit verletzungsbedingten Rückschlägen (Entzündung der Wachstumsfuge im Fuß) kann Carla endlich wieder schmerzfrei laufen und umso stolzer auf ihre erbrachten Leistungen sein. Wir hoffen, dass Carla schmerz- und verletzungsfrei in die Sommersaison starten kann und weitere Titel für sich und den Verein erläuft.

Gratulation an die 2x Goldmedaillensiegerin!!!

U8 holt Gold!!!

U8 holt Gold!!!

Zum Abschuss der Hallensaison präsentierte sich der LAV Kassel nochmals mitgliederstark. Aufgrund der hohen Trainingsbeteiligung konnte der Verein drei Mannschaften für den KiLa Wettkampf am 02.03.2024 in der Auehalle ins Medaillenrennen schicken.

Der LAV bot zwei U10er- und ein U8er-Teams auf. Die Konkurrenz war hoch. In der U8 gingen insgesamt fünf, in der U10 zehn Teams an den Start.

Für die U8 (Jahrgang 2018/2019) gingen folgende LAV Mädchen und Jungen an den Start:

Jonah Kosior, Lisa & Sophia Ruppel, Evelina Beckel, Sophia & Dian Daoudi, Veronika Sterzer

Das U8er-Team musste über den Wettkampfverlauf hin vier Disziplinen meistern. Zum einen den Zielweitsprung, wobei jedes Kind immer zwei Versuche pro Reifen hatte. Nach jeder Runde wurde der Reifen um eine festgelegte Distanz weiter weg vom Absprungpunkt gelegt. Wurde der Reifen nach zwei Versuchen nicht ersprungen, erreichte man die nächste Runde nicht. Im Bereich Wurf hatten alle Kinder vier Versuche, um einen Medizinball möglichst weit zu stoßen und über entsprechend gezählte Zonen viele Punkte fürs Team zu sammeln. Beim 30m Sprint wurden die Punkte über die Zeit errechnet. Hier hatten die Kinder zwei Läufe aus verschiedenen Startpositionen. Bei der vierten Disziplin (Hindernis-Sprint) war wiederum eine Kombination aus Schnelligkeit, Koordination und Geschicklichkeit gefordert.

Bei der abschließenden Siegerehrung konnten sich das U8er-Teams über einen hervorragenden 1. Platz freuen. Die Urkunde und die Medaille zauberten auch dem erschöpftesten Kind wieder ein Lächeln ins Gesicht. Glückwunsch an das Team der LAV Minis!

Für die U10 (Jahrgang 2016/2017) gingen folgende LAV Mädchen und Jungs an den Start:

Melina Kussmaul, Emil Severin, Matthis Volke, Pepe Winter, Johanna Oenning, Elina Raiswich, Jannis Volke, Ben Siegmann, Yevanhelina Savitska, Nelina Arnold, Greta Bade & Meron Dirar.

Die U10er mussten ebenfalls vier, teils ähnliche Disziplinen absolvieren. So unterschied sich der Weitsprung darin, dass in zwei Durchgängen innerhalb von 3min möglichst oft und weit gesprungen werden musste. Jeder Sprung brachte entsprechende Punkte, welche dann addiert wurden. Der Wurf, Sprint und Hindernis-Sprint unterschied sich nicht zu den U8er-Disziplinen.

Nach einer kleinen Stärkung und einem ordentlichen Schluck aus der Trinkflasche waren auch die U10er für die Siegerehrung bereit. Die zwei U10er Team konnten sich über einen 5. & 8. Platz freuen. Glückwunsch an die zwei U10er-Teams.

Die tollen Ergebnisse machen natürlich Lust auf mehr. Das Trainerteam hofft natürlich auch in der bald anstehenden Sommersaison auf eine rege Wettkampfbeteiligung und tolle Ergebnisse. Gute Trainingsleistungen zahlen sich im Wettkampf immer aus.

Sportliche Grüße

Euer LAV-Trainerteam

 

Jugendtrainer/-in gesucht!!!

Wir bieten Übungsleiterjob, verdiene bis zu 150€!

Der LAV Kassel sucht DICH!!!

 

Was solltest DU mitbringen:

  • Spaß am Sport & der Arbeit mit Kindern (5-10 Jahren)

(Leichtathletik Vorerfahrungen nicht zwangsläufig erforderlich)

  • Verlässlichkeit, Empathie & Engagement
  • 1. Hilfe-Schein

 

Was bietet DIR der Verein:

  • Faire Bezahlung im Rahmen der Übungsleiterpauschale
  • Praxiserfahrungen im Umgang mit Kindern, insbesondere für Lehrämtler unbezahlbar
  • Vereinbarkeit Studium & Training
  • Möglichkeit auf einen bezahlten Trainerschein
  • Teil der Sportfamilie zu sein

 

 

Bei Interesse oder Fragen einfach melden.

cjj.grau@gmail.com

Trainingslager in Portugal

Auch in diesem Jahr fand über den Schulhalbjahrewechsel ein LAV-Trainingslager in Albufeira/Portugal statt. Vereinsübergreifend machten sich acht Jungen und acht Mädchen auf die Reise. Unter idealen äußeren Bedingungen fanden in den 10 Tagen zahlreiche Trainingseinheiten auf dem Werferplatz, im Stadion, auf der Cross-Bahn und am Strand statt. Im ausgehenden deutschen Winter sammelten die Athleten Schwung und Grundlagen für das anstehenden Training für die Sommersaison.

Über 100 Laufwochenkilometer trainierten die Läufer scheinbar spielerisch auf verschiedenen Untergründen. Kraft-/Athletiktraining und viel Gymnastik rundeten das Programm ab. Im dem international geprägten Umfeld ergab sich auch Anschauungsunterricht zu Leichtathletikgrößen aus dem Wurfbereich. Auf dem Bild ist der Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger (197cm, 150kg), Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele aus Tokio, mit Dion Staudacher zu sehen. 

Zwischen den Trainingseinheiten, Selbstverpflegung und Schulbelangen blieb in dem tollen Gruppengefüge ausreichend Raum für andere Dinge. Auch im Trainingslager ist der Vereinssport mehr als nur Sport.

Am Ende hat es Jugendlichen nicht nur sehr gut gefallen, sondern auch sehr gut getan. Die deutschen Erkältungsviren hatten der portugisischen Sonne wenig entgegen zu setzen, so dass auch die angeschlagenen Athleten schnell wieder gesund waren und noch reichlich trainieren konnten. Gesund, positiv gestimmt und bereichert mit vielen neuen Erlebnissen kehrten die Sportler zurück.

 

 

LAV-Athleten mit starker Crosslaufsaison – Pauline Kleesiek DM-Zweite

 

 

Ein starkes Trio vom LAV Kassel überzeugte in der diesjährigen Crosslauf-Saison.

Drei Landesmeistertitel mit den jeweiligen Start-/Zielsiegen errangen Ella Becker (W13, 1,4km in 5:06min), Leo Kleesiek (M15, 2800m in 9:15min) und Pauline Kleesiek (WU18, 4,2km in 15:23min) am 10.11 in Trebur. Die LAV-Athleten dominierten die Rennen, auch ohne an das maximale Leistungsvermögen gehen zu müssen. Die drei Ausnahmeathleten deuteten dabei ihr enormes Potential an.

Ihren bisher größten Erfolg feierte Pauline Kleesiek (WU18) bei der Deutschen-Cross-Meisterschaft. Hinter Julia Ehrle (LG Nordschwarzwald) sicherte sich Pauline den Zweiten Platz und sorgte für die Überraschung des Tages. In einem taktisch geschickten Rennen über 4,3km, auf dem Pferdesportgelände in Riesenbeck, setzte sich Pauline auf dem letzten Kilometer von der favorisierten Lera Miller (VFL Löningen) ab und lief einen Vorsprung von 12sec, auf die 11. der U20-Weltmeisterschaften über 1500m, heraus. Dabei blieb die Uhr in 15:23min stehen. Pauline fand das Rennen noch relativ locker und zeigte, dass es in ihrem Training seit geraumer Zeit rund läuft. Von sich selbst überrascht strahlte die 17-jährige Pauline bei der Siegerehrung.

Leo Kleesiek gelang im Rahmenwettbewerb der M15 ein toller fünfter Platz. In starken 5:49sec über 1900m demonstrierte Leo, dass er sich im Jahresverlauf enorm gesteigert hat und bereits auf nationaler Ebene konkurrenzfähig ist. Man darf auf die Auftritte in den kommenden Jahren sehr gespannt sein.

Schattner123 Leo Kleesiek (LAV)
Fotograf: Lothar Schattner

Schattner123 Ella Becker (LAV)
Fotograf: Lothar Schattner

Vereinsfest

Frederic, Simon, Jonathan, Elena und Clemens organisierten ein kleines Vereinsfest. Der Vorstand bedankt sich für die Initiative.  Mit dem Start in das neue Schuljahr trafen sich etwa 120 Kinder und Eltern auf dem Werferplatz. Es lies sich schnell erkennen, dass sich das Gelände nicht nur zum Trainieren eignet. Die Kinder entdeckten viele Spielmöglichkeiten und die Eltern fanden einen gemütlichen Raum für Gespräche oder zum Mitmachen. Für das leibliche Wohl sorgten die Organisatoren. So verbrachten die Vereinsmitglieder einige schöne Stunden.

 

Das Fazit dieser Testveranstaltung war, dass sich die Örtlichkeiten als idealler Rahmen für eine solche Zusammenkunft eignen. Eine Neuauflage ist im kommenden Jahr angedacht.

Novum!!! LAV stellt erstmals 4 Teams bei KiLa

Zum Abschuss der erfolgreichen Sommersaison präsentierte sich der LAV Kassel nochmals mitgliederstark. Aufgrund von zahlreichen Neuanmeldungen vor und während der Sommerferien konnte der Verein erstmalig vier Mannschaften für den KiLa Wettkampf am 07.09.2024 auf der Buchenaukampfbahn ins Medaillenrennen schicken. Für insgesamt 10 Sportlerinnen und Sportler war es zwangsläufig der erste Wettkampf im Trikot des LAV Kassel. Dementsprechend groß war die Aufregung in den Trainingseinheiten zuvor und am Wettkampftag selbst. Bei teilweise 30 Grad in den Trainingseinheiten gar keine leichte Aufgabe für die jungen Nachwuchsprofis. Aber auch das Trainerteam kam bei 30 Kindern im Training hin und wieder ins Schwitzen. Die hohe Trainingsbeteiligung erforderte zudem weitere Nachwuchstrainerinnen, welche das aktuelle Team von vier Trainerinnen und Trainern in Zukunft unterstützen würde. So konnten wir vor den Sommerferien Amy Morgenroth, Narja Bego-Voevo & Kiara Schleider für unser Trainerteam gewinnen, super!

Jetzt aber zum Wettkampf und zurück zu den Kids!

Bei tollen hochsommerlichen Temperaturen bot der LAV jeweils zwei U10er- und zwei U8er-Teams auf. Die Konkurrenz war hoch. In der U8 gingen insgesamt fünf Teams, in der U10 sieben Teams an den Start.

Für die U8 (Jahrgang 2018/2017) gingen folgende LAV Mädchen und Jungen an den Start:

Noah Brauns, Jonah Kosior, Elina Raiswich, Jannis Volke, Ben Siegmann, Nils Wieczorek, Elisa Rabe, Lisa Ruppel, Sophia Ruppel, Nelina Arnold, Evelina Beckel, Greta Bade & Meron Dirar.

Beide U8er-Teams mussten über den Wettkampfverlauf hin vier Disziplinen meistern. Zum einen den Zielweitsprung, wobei jedes Kind immer zwei Versuche pro Reifen hatte. Nach jeder Runde wurde der Reifen um eine festgelegte Distanz weiter weg vom Absprungpunkt gelegt. Wurde der Reifen nach zwei Versuchen nicht ersprungen, erreichte man die nächste Runde nicht. Im Bereich Schlagballwurf hatten alle Kinder vier Versuche, um möglichst weit zu werfen und über entsprechend gezählte Zonen viele Punkte fürs Team zu sammeln. Beim 30m Sprint wurden die Punkte über die Zeit errechnet. Hier hatten die Kinder zwei Läufe aus verschiedenen Startpositionen. Bei der vierten Disziplin (Hindernis-Sprint) war wiederum eine Kombination aus Schnelligkeit, Koordination und Geschicklichkeit gefordert.

Bei der abschließenden Siegerehrung konnten sich die zwei U8er-Teams über einen hervorragenden 1. und einen tollen 5. Platz freuen. Die Urkunde und die Medaille zauberten auch dem erschöpftesten Kind wieder ein Lächeln ins Gesicht. Glückwunsch an das Team der LAV Minis und der LAV Runner.

Für die U10 (Jahrgang 2016/2015) gingen folgende LAV Mädchen und Jungs an den Start:

Paula Bachmann, Enni Brauns, Alexander Galwas, Luise Heinen, Zoe Kosior, Melina Kussmaul, Amelie Rudewig, Louisa Rudewig, Emil Severin, Hennes Völske, Matthis Volke, Pepe Winter, Johanna Oenning, Emma Rabe, Michele Marco & Yevanhelina Savitska.

Die U10er mussten ebenfalls vier, teils ähnliche Disziplinen absolvieren. So unterschied sich der Weitsprung darin, dass in zwei Durchgängen innerhalb von 3min möglichst oft und weit gesprungen werden musste. Jeder Sprung brachte entsprechende Punkte, welche dann addiert wurden. Der Wurf und Hindernis-Sprint unterschied sich nicht zu den U8er-Disziplinen. Der Sprint erfolgte zwei Mal aus dem Stand und über eine Distanz von 40m, nicht 30m. Keine einfache Aufgabe bei teilweise 27 Grad in der Sonne.

Nach einer kleinen Stärkung und einem ordentlichen Schluck aus der Trinkflasche waren auch die U10er für die Siegerehrung bereit. Die LAV Flitzer konnten sich einen hervorragenden Bronzerang erkämpfen und die LAV Jumper einen tollen 6. Platz. Glückwunsch an die zwei U10er-Teams.

Die tollen Ergebnisse machen natürlich Lust auf mehr. Das Trainerteam hofft natürlich auch in der bald anstehenden Wintersaison auf eine rege Wettkampfbeteiligung und tolle Ergebnisse. Gute Trainingsleistungen zahlen sich im Wettkampf immer aus. Jetzt heißt es, insbesondere für die vielen neuen Sportlerinnen und Sportler Eindrücke und Erfahrungen verarbeiten, sich im Training weiter verbessern und dann gut auf den nächsten Wettkampf am 16.11.2024 vorbereiten.

Danke an die Eltern, den Wettkampfausrichter und das fünfköpfige Trainerteam, welches die Kids auf dem Wettkampf begleitet hat.

Sportliche Grüße

Euer LAV-Trainerteam

 

1 2 3 4